FAQ (Häufig gestellte Fragen)

1. Was ist der Unterschied zwischen Rapswachs und Paraffinwachs?

Rapswachs wird aus den Samen der Rapspflanze gewonnen und ist ein pflanzliches, nachhaltiges Wachs, das biologisch abbaubar und umweltfreundlicher ist als Paraffinwachs. Paraffinwachs wird hingegen aus Erdöl gewonnen, einem nicht erneuerbaren Rohstoff, der bei der Herstellung und Verbrennung Schadstoffe und Treibhausgase freisetzen kann. Rapswachs brennt sauberer, länger und mit weniger Ruß.

2. Sind Rapswachs-Kerzen wirklich vegan?

Ja, alle unsere Rapswachs-Kerzen sind vegan. Wir verwenden ausschließlich pflanzliche Wachse aus Raps und verzichten auf tierische Produkte oder tierische Nebenprodukte. Unsere Kerzen sind frei von Palmöl, Paraffin und Gentechnik.

3. Wie lange brennt eine Rapswachs-Kerze?

Rapswachs brennt im Allgemeinen langsamer und gleichmäßiger als Paraffinwachs. Eine Rapswachs-Kerze hat in der Regel eine längere Brenndauer, was bedeutet, dass du länger Freude an Ihrem Kerzenlicht haben kannst. Die genaue Brenndauer hängt von der Größe und Form der Kerze ab.

4. Sind Rapswachs-Kerzen umweltfreundlicher?

Ja, Rapswachs ist eine umweltfreundliche Wahl. Es wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, ist biologisch abbaubar und hat eine geringere CO₂-Bilanz als Paraffinwachs. Zudem ist es frei von schädlichen Chemikalien und trägt so zur Verminderung von Luftverschmutzung bei, wenn die Kerze brennt.

5. Warum sollte ich Rapswachs-Kerzen statt Paraffinwachs-Kerzen verwenden?

Rapswachs-Kerzen bieten viele Vorteile:

  • Umweltfreundlicher und nachhaltig, da sie aus einem pflanzlichen Rohstoff hergestellt werden.
  • Saubere Verbrennung mit weniger Ruß und ohne toxische Emissionen.
  • Längere Brenndauer und bessere Duftabgabe.
  • Keine schädlichen Chemikalien wie bei Paraffinwachs-Kerzen, die oft toxische Substanzen freisetzen.

6. Kann ich Rapswachs-Kerzen in Innenräumen verwenden?

Ja, Rapswachs-Kerzen sind ideal für den Innenbereich. Sie erzeugen eine saubere und geruchsneutrale Flamme, die keine schädlichen Emissionen oder Rußpartikel freisetzt. Dadurch sind sie auch besser für Menschen mit empfindlichen Atemwegen oder Allergien geeignet.

7. Wie kann ich meine Rapswachs-Kerze richtig pflegen, damit sie länger hält?

Damit deine Rapswachs-Kerze optimal brennt und lange hält, solltest du folgendes beachten:

  • Vor dem Anzünden den Docht auf etwa 5 mm kürzen, um Rußbildung zu minimieren.
  • Lass die Kerze nie unbeaufsichtigt brennen und halte sie von Zugluft fern, um ein gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten.

8. Wie entsorge ich Rapswachs-Kerzen richtig?

Rapswachs ist biologisch abbaubar, aber umweltbewusstes Entsorgen ist wichtig:

  • Restwachs kann in den Abfall gegeben werden.
  • Glasbehälter oder andere Verpackungen können recycelt werden.
  • Reste von Wachs lassen sich auch für DIY-Projekte oder als umweltfreundliches Brennmaterial weiterverwenden.

9. Woher kommt der Raps, aus dem das Wachs gewonnen wird?

Unser Rapswachs stammt aus nachhaltigen Quellen und wird in Europa, vor allem in Deutschland und Frankreich, angebaut. Die Rapspflanzen werden ohne den Einsatz von Gentechnik und unter Berücksichtigung ökologischer Anbaupraktiken kultiviert.